sidenav

I. Schutz Ihrer persönlichen Daten

Datenschutzbeauftragter Die für den Datenschutz verantwortliche Person ist:

In den Rosenäckern 36a, 38116 Braunschweig, Deutschland

Telefon: +49 152 22398275 E-Mail: contact[at]vape-list.com

Wenn Sie Fragen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten oder zu dieser Datenschutzerklärung haben, zögern Sie bitte nicht, unseren Datenschutzbeauftragten zu kontaktieren. Wir informieren Sie gerne über Ihre in unserer Datenbank gespeicherten persönlichen Daten.

II. Einwilligung zur Nutzung von Daten

Die bloße Nutzung unserer Website oder das Lesen dieser Datenschutzerklärung gilt nicht als Ersatz für die gesetzlich vorgeschriebene Einwilligung, die wir von Ihnen einholen müssen, um Ihre persönlichen Daten in der unten angegebenen Form und für die unten genannten Zwecke zu erheben, weiterzugeben, zu verarbeiten und zu nutzen. Darüber hinaus möchten wir betonen, dass Sie das Recht haben, die von Ihnen erteilte Einwilligung zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

III. Änderungen der Datenschutzerklärung vorbehalten

Erfahrungsgemäß unterliegt die Datenschutzgesetzgebung regelmäßigen Überarbeitungen, die Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich machen können. Die Inhalte unserer Website werden ebenfalls häufig aktualisiert, um Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen. Wir behalten uns daher das Recht vor, die vorliegende Datenschutzerklärung entsprechend anzupassen und Sie bei Bedarf über Änderungen unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir laden Sie herzlich ein, unsere Website regelmäßig zu besuchen, um sich über Änderungen unserer Datenschutzerklärung oder anderer Nutzungsbedingungen unserer Website zu informieren. Seien Sie versichert, dass wir unsere Datenschutzerklärung nicht in einer Weise ändern werden, die zu einer erweiterten Nutzung Ihrer Daten führen könnte, es sei denn, Sie haben einer solchen Nutzung zugestimmt.

IV. Erhebung und Speicherung von Daten beim Zugriff auf meine Website

Nachfolgend finden Sie einige Informationen darüber, welche persönlichen Daten während Ihres Besuchs auf unserer Website erfasst werden und wie wir sie verwenden. Jeder Zugriff auf unsere Website (einschließlich ihrer Unterseiten) wird automatisch erfasst und gespeichert. Insbesondere kann das System die IP-Adresse des anfragenden Computers erfassen und speichern. Ebenso können Ihre Daten bei jedem Klick, Download oder anderweitigem Zugriff auf eine Datei auf unserer Website erfasst und gespeichert werden. Folgende Daten werden aufgezeichnet: Dateiname; Datum und Uhrzeit des Zugriffs; Volumen der zugegriffenen oder übertragenen Daten; verwendeter Browser; Informationen darüber, ob der Zugriff und/oder die Übertragung erfolgreich war; der Name der Domain oder E-Mail-Adresse, die die Anfrage stellt. Jeglicher E-Mail-Empfang oder Lesebestätigungen können ebenfalls erfasst und gespeichert werden.

Keine der oben genannten Daten – mit Ausnahme der anfragenden Domain oder Ihrer E-Mail-Adresse – ermöglicht es uns, Sie persönlich zu identifizieren. Die oben genannte Datenerhebung ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und ist nicht erforderlich, um einen Vertrag abzuschließen. Sie sind nicht verpflichtet, die oben genannten persönlichen Daten bereitzustellen. Wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, haben Sie jedoch möglicherweise keinen Zugriff mehr auf alle Funktionen, die unsere Website bietet.

V. Keine Erfassung zusätzlicher persönlicher Daten, es sei denn freiwillig bereitgestellt

Persönliche Daten, die über die im vorherigen Abschnitt angegebenen hinausgehen, werden von uns nur erfasst und gespeichert, wenn Sie sie freiwillig bereitgestellt haben, z. B. durch das Senden einer E-Mail-Anfrage oder durch die Angabe Ihrer Kontaktdaten im Zusammenhang mit Anzeigen, die Sie auf unserer Website schalten möchten. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten in diesem Zusammenhang ist Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Sie haben das Recht, die von Ihnen erteilte Einwilligung zur Erfassung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

VI. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Wir verwenden die von Ihnen übermittelten oder mitgeteilten personenbezogenen Daten nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Durchführung von Verträgen, an denen Sie beteiligt sind, zur Bearbeitung von Bestellungen, die Sie bei uns aufgegeben haben, oder für die Zwecke unserer technischen Verwaltung, Buchhaltung oder Rechnungsstellungsprozesse. Die anwendbaren rechtlichen Grundlagen in diesem Zusammenhang sind Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a und alternativ auch b, c und f der Datenschutz-Grundverordnung. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter oder übermitteln sie anderweitig, es sei denn (i) dies ist zur Durchführung eines Vertrags oder für Rechnungszwecke erforderlich oder (ii) Sie haben zuvor Ihre Einwilligung gegeben oder (iii) wir sind nach geltenden gesetzlichen Bestimmungen dazu berechtigt oder verpflichtet. Die anwendbaren rechtlichen Grundlagen in diesem Zusammenhang sind Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a und alternativ auch b, c und f der Datenschutz-Grundverordnung. Sie haben das Recht, die von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

VII. Grundsätzlich keine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer oder internationale oder grenzüberschreitende Organisationen

Grundsätzlich übermitteln wir keine Daten in Drittländer oder an internationale oder grenzüberschreitende Organisationen. Sollte die Übermittlung von Daten in ein Drittland oder an eine internationale oder grenzüberschreitende Organisation erforderlich sein, wird eine solche Übermittlung nur nach geltendem Recht durchgeführt. Bei der Nutzung der in den Abschnitten 14 bis 18 unten beschriebenen Dienste werden Ihre Daten in die USA übermittelt. Die anwendbare rechtliche Grundlage in diesem Zusammenhang ist Artikel 49 Abs. 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung.

VIII. Löschung personenbezogener Daten

Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden wir Ihre persönlichen Daten unverzüglich löschen. Die Daten werden auch gelöscht, wenn wir sie nicht mehr benötigen, um den Zweck zu erfüllen, für den sie gespeichert wurden, oder wenn die Speicherung der Daten aus anderen rechtlichen Gründen unzulässig ist oder geworden ist.

IX. Recht auf Auskunft und andere Rechte

  • Auf Anfrage informieren wir Sie gerne über Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten, einschließlich ihrer Herkunft, Empfänger und des Zwecks, zu dem sie gespeichert werden.
  • Darüber hinaus haben Sie die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten: – Recht auf Berichtigung – Recht auf Löschung – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung – Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.

X. Schutz vor Ausspähen personenbezogener Daten durch Dritte

Seien Sie versichert, dass wir Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten so weit wie vernünftigerweise möglich vor illegalem Ausspähen durch Dritte schützen, indem wir moderne technische und organisatorische Maßnahmen einsetzen. Wenn wir jedoch per E-Mail mit Ihnen Kontakt aufnehmen oder Sie uns per E-Mail kontaktieren, können wir trotz verschiedener von uns eingesetzter Sicherheitsmaßnahmen keine vollständige Datensicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, vertrauliche Informationen per Post zu senden.

XI. Schutz von Minderjährigen

Der Schutz von Minderjährigen liegt uns besonders am Herzen. Wir verarbeiten daher nie wissentlich Daten von Minderjährigen. Wir empfehlen Minderjährigen, die verschiedenen Seiten von vaping360.de zu verlassen. Alle unbefugten Daten, die uns von Minderjährigen gesendet werden, werden umgehend gelöscht.

XII. Websites von Drittanbietern

Unsere Website „vaping360“ enthält auch Werbung von Drittanbietern. Durch Klicken auf solche Anzeigen werden Sie auf die Website des Werbetreibenden weitergeleitet. Wir sind nicht für Websites von Drittanbietern verantwortlich. Diese Drittanbieter haben ihr eigenes Datenschutzkonzept. Bitte wenden Sie sich direkt an den jeweiligen Drittanbieter, um Informationen über deren Datenschutzkonzept und damit verbundene Details zu erhalten.

XIII. Kurzer Hinweis zu Cookies

  • Unsere Website verwendet sogenannte Session-Cookies. Session-Cookies werden auf dem Server verwaltet und nicht auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert. Session-Cookies erleichtern die Navigation während Ihres Besuchs auf unserer Website, verlieren jedoch sofort nach dem Verlassen unserer Website ihre Gültigkeit. Wenn Sie unsere Website erneut besuchen, erstellt der Server ein neues Cookie, das ebenfalls beim Verlassen der Website seine Gültigkeit verliert. Folglich ermöglichen Session-Cookies nicht die Identifizierung von Besuchern unserer Website oder deren personenbezogenen Daten. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren möchten, auch nicht Session-Cookies, zeigt Ihnen die Hilfefunktion in den meisten Browsern (meist durch ein Fragezeichen-Symbol dargestellt), wie Sie die Browsereinstellungen ändern können, um beim Surfen im Internet keine neuen Cookies zu akzeptieren. Viele Browser können auch so eingestellt werden, dass Sie automatisch benachrichtigt werden, wenn ein neues Cookie gesetzt wird. Normalerweise bietet die Hilfefunktion Ihres Browsers auch Anweisungen zum Löschen aller auf Ihrem Computer gesetzten Cookies. Einige Browser können so eingestellt werden, dass keine Cookies gesetzt oder akzeptiert werden, es sei denn, die jeweilige anfragende Adresse ist gemäß Ihren Vorgaben erlaubt.
  • Abgesehen von den Session-Cookies (vgl. Absatz a) oben) können auch Werbeanzeigen von Drittanbietern, die auf unserer Website angezeigt werden, Cookies setzen. Ein Anzeigen-Server kann Ihren Computer auf diese Weise erkennen und Ihnen am besten geeignete Anzeigen anzeigen. Hier können Sie auch Browser-Einstellungen wählen, die keine neuen Cookies akzeptieren und bereits gesetzte Cookies löschen. Bitte bitte siehe auch Absatz a) oben. Wir sind nicht verantwortlich für die Websites von Drittanbietern. Diese Drittanbieter haben ihr eigenes Datenschutzkonzept. Bitte wenden Sie sich direkt an den jeweiligen Drittanbieter, um Informationen über deren Datenschutzkonzept und damit verbundene Details zu erhalten.
  • Hier verweisen wir auf die folgenden Bestimmungen der Abschnitte 14 bis 18, soweit sie Informationen zu Cookies enthalten.

XIV. Nutzung von Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google, Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „Google“ genannt). Google Analytics verwendet „Cookies“ (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google verwendet diese Informationen zur Analyse Ihrer Nutzung, zur Erstellung von Berichten über die Website-Aktivitäten für Website-Betreiber und zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Website-Aktivitäten und Internetnutzung. Google kann diese Informationen auch an Dritte übermitteln, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn Dritte die Informationen im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten, die Google besitzt, in Verbindung bringen.

Sie können die Installation von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrer Browser-Software verweigern; bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollständig nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verarbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der oben beschriebenen Art und Weise und zu den oben genannten Zwecken zu bew. Sie können die Erhebung und Speicherung Ihrer Daten durch Google Analytics jederzeit mit Wirkung für die Zukunft deaktivieren. Weitere Details zur Deaktivierung von Google Analytics finden Sie unter: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Angesichts der Diskussion über die Verwendung von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIp ()" verwendet“, wodurch IP-Adressen nur in gekürzter Form verarbeitet werden, um eine Rückverfolgbarkeit auf eine bestimmte Person zu verhindern.

XV. Nutzung von Google Ads

Diese Website verwendet auch die Remarketing-Funktion von Google. Diese Funktion ist darauf ausgelegt, interessenbezogene Werbeanzeigen für Website-Besucher innerhalb des Google-Werbenetzwerks anzuzeigen. Der Browser des Website-Besuchers speichert sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und es ermöglichen, Besucher zu erkennen, wenn sie Websites besuchen, die zum Google-Werbenetzwerk gehören. Diese Websites können dann Werbeanzeigen anzeigen, die sich auf Inhalte beziehen, die ein Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, die die Remarketing-Funktion von Google verwenden. Laut Google erhebt Google in diesem Prozess keine personenbezogenen Daten. Wenn Sie die Remarketing-Funktion von Google jedoch nicht nutzen möchten, können Sie diese Funktion vollständig deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads ändern. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Network Advertising Initiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen. Weitere Informationen zu Google-Remarketing und die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.com/privacy/ads/.

XVI. Nutzung von Google AdWords Conversion-Tracking

Wir verwenden auch das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und das Conversion-Tracking innerhalb von Google AdWords. Google Conversion-Tracking ist ein Analysedienst von Google. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Conversion-Tracking-Cookie auf Ihrem Computer gesetzt. Da diese Cookies nach 30 Tagen ihre Gültigkeit verlieren und keine personenbezogenen Daten enthalten, werden sie nicht zur Identifizierung von Personen verwendet.

Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen, während das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir sehen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und auf diese Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Daher besteht keine Möglichkeit, Cookies über die Websites von AdWords-Kunden zurückzuverfolgen.

Die durch die Verwendung eines Conversion-Cookies erhaltenen Informationen werden verwendet, um Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die Conversion-Tracking verwenden. Auf diese Weise erhalten die Kunden Informationen über die Gesamtzahl der Benutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und auf eine Seite mit einem Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, die zur persönlichen Identifizierung von Benutzern verwendet werden können.

Wenn Sie nicht am Conversion-Tracking teilnehmen möchten, können Sie diese Nutzung deaktivieren und die Installation von Cookies verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrer Browser-Software vornehmen (Opt-Out-Option). Danach werden Sie nicht mehr in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen. Weitere Informationen und die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.com/policies/technologies/ads/ und http://www.google.de/policies/privacy/.

XVII. Nutzung von Facebook-Remarketing

Diese Website verwendet auch die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“, die von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (im Folgenden: „Facebook“) bereitgestellt wird. Diese Funktion ermöglicht es uns, gezielte Werbung an die Besucher der Website zu liefern, indem personalisierte, interessenbezogene Facebook-Anzeigen angezeigt werden, wenn die Besucher das soziale Netzwerk von Facebook nutzen. Facebook integriert das Remarketing-Tag auf unserer Website, um diese Funktion umzusetzen. Dieses Tag stellt beim Besuch unserer Website eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern her. Dabei wird ein Datensatz darüber, welche unserer Webseiten / Unterseiten Sie besucht haben, an den Facebook-Server übermittelt. Facebook ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Facebook-Konto zu. Für weitere Details zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch Facebook, Ihre damit verbundenen Rechte und Optionen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook, die unter https://www.facebook.com/about/privacy/ verfügbar ist. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die erhobenen Informationen direkt Ihrem Facebook-Benutzerkonto zuordnet, können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ deaktivieren. Eine Beschreibung, wie Sie die Funktion deaktivieren können, finden Sie unter https://www.facebook.com/business/help/1537748149838397. Sie müssen dazu bei Facebook eingeloggt sein.

XVIII. Nutzung sozialer Medien

  • Nutzung von Google+ Unsere Website verwendet die Google +1-Schaltfläche (oft stilisiert als weißes „g“ und ein „+“-Symbol auf einem farbigen oder dunklen Hintergrund mit einem farbigen horizontalen Balken oben). Google+ ist ein soziales Netzwerk, das von Google bereitgestellt wird. Seine Features und Funktionen werden auf der Google+-Website (https://plus.google.com) detailliert erklärt. Während Sie in Ihrem Google+-Konto eingeloggt sind, speichert und verarbeitet Google sowohl die Information, dass Sie auf die Google+1-Schaltfläche für einen bestimmten Website-Inhalt geklickt haben, als auch die Daten und Informationen der Website, die Sie beim Klicken auf die Google+1-Schaltfläche angesehen haben. Ihre „+1“-Empfehlungen können zusammen mit Ihrem Profil- oder Seitennamen in Google+ und Ihrem Foto, das Sie mit Ihrem Google-Profil und/oder Ihrer Google-Seite verwenden, in Google-Suchergebnissen, in Ihrem Google-Profil oder auf Ihrer Google-Seite oder an anderen Orten auf Webseiten und in Online-Werbeanzeigen angezeigt werden. Google zeichnet und verarbeitet Daten und/oder Informationen über Ihre „+1“-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere Nutzer zu verbessern. Die Identität Ihres Google-Profils oder Ihrer Google-Seite kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder andere identifizierende Informationen über Sie haben. Google kann auch aggregierte Statistiken über die „+1“-Aktivitäten aller Nutzer veröffentlichen oder diese Statistiken an andere Nutzer und Dritte (wie Google-Partner) weitergeben. Wir haben keinen Einfluss auf diese Aktivitäten.<br /><br />Wenn Sie ein Google-Benutzerkonto haben, aber nicht möchten, dass Google personenbezogene und/oder andere Informationen über Sie über unsere Website erhebt und diese Informationen mit den von Google gespeicherten Mitgliedsdaten über Sie verknüpft oder diese Informationen auf andere Weise verknüpft, verarbeitet und nutzt, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem Google-Konto abmelden. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie zur weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie zu Ihren damit verbundenen Rechten und Einstellungsoptionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Nutzungsbedingungen der Datenschutzerklärung von Google, die unter (https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/) verfügbar sind.
  • Nutzung von Facebook-Plugins Unsere Website verwendet Facebook-Plugins. Ein Plugin ist eine Softwarekomponente, die – während ihrer Laufzeit – von einer Softwareanwendung erkannt und integriert werden kann, um spezifische Funktionen zur Softwareanwendung hinzuzufügen. Die Facebook-Plugins werden vom sozialen Netzwerk Facebook Inc. 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (im Folgenden „Facebook“) betrieben. Die auf unserer Website verwendeten Facebook-Plugins sind durch das Facebook-Logo (weißes „f“ auf blauem Kachel), durch den Zusatz „Like“, das „Daumen hoch“-Symbol oder den Zusatz „Facebook Social Plugin“ erkennbar.<br /><br />Wann immer Sie unsere Website oder eine ihrer Unterseiten besuchen, die ein solches Facebook-Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern her. Auf diese Weise wird der Inhalt des Facebook-Plugins an Ihren Browser übermittelt, der ihn in die angezeigte Webseite und/oder Unterseite unserer Website integriert. Sobald das Plugin installiert ist, wird Facebook darüber informiert, dass Sie unsere Website oder die jeweilige Unterseite unserer Website besucht haben. Bitte beachten Sie, dass Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen kann, wenn Sie während Ihres Besuchs auf unserer Webseite und/oder einer Unterseite unserer Website bei Facebook eingeloggt sind. Wenn Sie mit Facebook-Plugins interagieren, indem Sie beispielsweise auf die Schaltfläche „Like“ klicken oder kommentieren, werden die entsprechenden Informationen direkt an Facebook übermittelt, wo sie gespeichert und verarbeitet werden. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Facebook Ihre IP-Adresse herausfindet und speichert, selbst wenn Sie kein Facebook-Benutzerkonto haben. Wenn Sie ein Facebook-Benutzerkonto haben und nicht möchten, dass Facebook personenbezogene und/oder andere Daten über Sie über unsere Website erhebt und diese Informationen mit den von Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten über Sie verknüpft oder verarbeitet und nutzt, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem Facebook-Konto abmelden. Sie können Facebook-Plugins auch in Ihrem Browser durch bestimmte Add-ons blockieren, wie das „Facebook-Blocker“-Add-on (siehe z. B. unter http://webgraph.com/resources/facebookblocker/). Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie zur weiteren Verarbeitung und anderweitigen Nutzung der Daten durch Facebook sowie zu Ihren damit verbundenen Rechten und Einstellungsoptionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook, die unter (http://de-de.facebook.com/about/privacy/) verfügbar ist.
  • Nutzung von Twitter Verschiedene Funktionen, die vom Online-Dienst Twitter bereitgestellt werden, sind auf unserer Website und ihren Unterseiten installiert. Diese Funktionen werden von Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA (im Folgenden „Twitter“ genannt) bereitgestellt. Wenn Sie ein Twitter-Benutzerkonto haben und die „Re-tweet“-Funktion nutzen, werden die von Ihnen besuchten Webseiten und/oder Unterseiten unserer Website mit Ihrem Twitter-Konto verknüpft und anderen Nutzern offengelegt. Im Rahmen dieser Verknüpfung und Offenlegung werden auch personenbezogene und/oder andere Daten an Twitter übermittelt, wo sie weiterverarbeitet und genutzt werden. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie zur weiteren Verarbeitung und anderweitigen Nutzung der Daten durch Twitter sowie zu Ihren damit verbundenen Rechten und Einstellungsoptionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der „Twitter-Datenschutzerklärung“ (http://de-de.facebook.com/about/privacy/). Sie können Ihre Twitter-Datenschutzeinstellungen in Ihren Kontoeinstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
  • Nutzung der Pinterest Pin It-Schaltfläche Unsere Website verwendet auch die „Pin it“-Schaltfläche, die vom Online-Dienst Pinterest bereitgestellt wird. In Europa wird dieser Online-Dienst unter anderem von Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland bereitgestellt. In den Vereinigten Staaten wird dieser Online-Dienst von Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA betrieben. Durch die Verwendung der „Pin it“-Schaltfläche stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Pinterest-Servern her. Das Pinterest-Plugin übermittelt Protokolldaten an die in den USA befindlichen Pinterest-Server. Diese Daten können Ihre IP-Adresse, die Adressen der besuchten Webseiten (Unterseiten), den Typ und die Einstellungen Ihres Browsers, das Datum und die Uhrzeit der Anfrage, Ihre übliche Nutzung von Pinterest und Cookies enthalten.<br /><br />Weitere Informationen zum Zweck, Umfang, der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie zu Ihren damit verbundenen Rechten und Optionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von Pinterest unter: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
  • Nutzung der LinkedIn Share-Schaltfläche Die LinkedIn Share-Schaltfläche ist auch auf unserer Website installiert. LinkedIn wird von LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „LinkedIn“) bereitgestellt. Sie erkennen LinkedIn-Plugins an dem LinkedIn-Logo oder der „Empfehlen“-Schaltfläche auf unserer Website. Wann immer Sie unsere Website besuchen, stellt das soziale Plugin von LinkedIn eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server her. Auf diese Weise erhält man Informationen darüber, dass Sie unsere Website während des Besuchs besucht haben und Ihre IP-Adresse. Wenn Sie bei LinkedIn eingeloggt sind, können Sie den Inhalt unserer Website mit unserem LinkedIn-Profil verknüpfen, indem Sie auf der Website auf die LinkedIn „Empfehlen“-Schaltfläche klicken. Die Einzelheiten zur Datenerhebung und der weiteren Verarbeitung der Daten sowie Ihre Rechte und Einstellungsoptionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von LinkedIn. Diese Hinweise sind unter folgendem Link verfügbar: http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Bitte beachten Sie, dass Sie keinen Einfluss darauf haben, wie genau LinkedIn die Daten verwendet.
  • Nutzung der StumbleUpon-Schaltfläche. Die StumbleUpon-Schaltfläche ist ebenfalls auf unserer Website installiert. Der Online-Dienst StumbleUpon wird von StumbleUpon, Inc., Delaware, Vereinigte Staaten, Postadresse: 660 4th Street, #558, San Francisco, CA 94107, USA bereitgestellt. Wann immer Sie unsere Website besuchen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den StumbleUpon-Servern her. Wenn Sie keine Daten von Ihrem Computer an StumbleUpon senden möchten, klicken Sie nicht auf die StumbleUpon-Schaltfläche. Wenn Sie StumbleUpon verwenden und wissen möchten, wie StumbleUpon Ihre Daten verwendet, lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung von StumbleUpon, die unter folgendem Link verfügbar ist: http://www.stumbleupon.com/privacy.
  • Nutzung der reddit-Schaltfläche Unsere Website verwendet auch die Plugins des sozialen Netzwerks reddit. Dieser Dienst wird von reddit Inc., 520 Third Street, Suite 305, San Francisco, CA 94107, USA betrieben. Die reddit-Plugins werden über die „Share“-Option abgerufen. Wenn Sie auf die reddit-Schaltfläche klicken, während Sie in Ihrem reddit-Konto eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Websites auf Ihrem reddit-Profil verlinken. Auf diese Weise kann reddit Ihren Besuch auf unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Bitte beachten Sie, dass wir, als Anbieter unserer Website, keine Informationen darüber haben, welche Daten an reddit übermittelt werden und wie die Daten verwendet werden. Weitere Details zur Nutzung der Daten durch reddit finden Sie in der Datenschutzerklärung von reddit unter http://www.reddit.com/help/privacypolicy.
  • Nutzung der Flipboard-Schaltfläche Unsere Website verwendet auch die Plugins des Online-Dienstens Flipboard. Dieser Dienst wird von Flipboard Inc., 735 Emerson St., Palo Alto, CA 94301, USA betrieben. Durch Klicken auf die Flipboard-Schaltfläche auf unserer Website können Sie unsere Website mit Ihrem persönlichen Flipboard-Konto teilen. Sie müssen dazu bei Flipboard eingeloggt sein. Auf diese Weise kann Flipboard Ihren Besuch auf unseren Webseiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Bitte beachten Sie, dass wir, als Anbieter dieser Website, keine Informationen darüber haben, welche Daten an Flipboard werden übermittelt werden und wie diese Daten verwendet werden. Weitere Details zur Nutzung der Daten durch Flipboard finden Sie in der Datenschutzerklärung von Flipboard unter https://de-de.about.flipboard.com/privacy/.

Vaper weltweit befähigen

Als anerkannte Autorität in der Vaping-Welt zieht Vaping360 über eine Million monatliche Besucher an, die unsere ausführlichen Bewertungen und Anleitungen, aktuelle Nachrichten und Einblicke in die neuesten Vaping-Produkte und Ereignisse lesen, die die Vaping-Welt beeinflussen. Unsere Mission ist es, eine gesündere, rauchfreie Welt zu erreichen.

Integrität

Wir sind verpflichtet zu Ehrlichkeit, Transparenz und ethischem Verhalten in allen Aspekten unseres Geschäfts.

Exzellenz

Wir sind verpflichtet, qualitativ hochwertige Produkte, Dienstleistungen und Informationen für unser Publikum zu liefern.

Gemeinschaft

Wir glauben an die Kraft der Gemeinschaft und die Wichtigkeit, Verbindungen innerhalb der Vaping-Community zu fördern.

Warum uns vertrauen

Vaping360.com strebt danach, die vertrauenswürdigste Ressource für Vaper und Raucher zu sein, die mehr über Vaping, neue Produkte und Neuigkeiten über Vaping erfahren möchten. Wir sind stolz auf unsere redaktionelle Integrität, Genauigkeit und die Ehrlichkeit unserer Autoren.

about-us-banner
Produktvorschau