Verdoppelt das Dampfen Ihr Risiko für einen Herzinfarkt? Das sagen die Nachrichtenberichte, basierend auf einer neuen Studie des kalifornischen Antizigarettenaktivisten Stanton Glantz und drei Studenten der George Washington University.
Hier ist eine zufällige Auswahl von Schlagzeilen:
„Tägliches Dampfen könnte Ihr Risiko für einen Herzinfarkt verdoppeln, legen neue Forschungen nahe“ (Business Insider)
„Dampfen verdoppelt die Chancen auf einen Herzinfarkt“ (San Francisco Chronicle)
„Studie: Risiko eines Herzinfarkts verdoppelt sich für E-Zigarettennutzer“ (UPI)
„E-Zigaretten könnten das Risiko für einen Herzinfarkt erhöhen“ (New York Times)
Der Artikel der Times, verfasst von Nicholas Bakalar, war eine virtuelle Abschrift der Pressemitteilung der University of California-San Francisco. Der Reporter hat nicht einmal versucht, gegenteilige Meinungen zu suchen – was schade ist, da es keine Mangel an Experten gibt, die gerne Glantz’ fragwürdige Behauptungen bestreiten würden, und es wären nicht die Coil-Bauer und Dampfer-Mod „Experten“. Es wären respektierte Wissenschaftler.
Prof. Glantz ist ein langjähriger Antizigaretten- (und Anti-Dampfen) Aktivist mit Sitz an der UCSF, wo er das Center for Tobacco Control Research and Education leitet, eines der von der FDA finanzierten Tobacco Centers of Regulatory Science (TCORS). Glantz’ Doktortitel in Angewandter Mechanik führte zu Forschungen über menschliches Herzgewebe, was ihm eine Professur in der Kardiologie einbrachte. Aber sein Interesse galt die meisten der letzten vier Jahrzehnte dem Kampf gegen die Tabakindustrie. Zumindest denkt er, dass er das tut.
Bereits bevor das Dampfen existierte, nutzte Glantz statistische Manipulationen, um die Risiken des Passivrauchens "zu beweisen".
Die Studie, die im American Journal of Preventive Medicine veröffentlicht wurde, trägt den Titel „Zusammenhang zwischen der Nutzung von E-Zigaretten und Myokardinfarkt.“ Myokardinfarkt ist der medizinische Begriff für Herzinfarkt. Die Forscher verwendeten Daten aus den Jahren 2014 und 2016 aus der National Health Interview Survey. Die Teilnehmer der Umfrage wurden gefragt, ob sie E-Zigaretten benutzen, und auch, ob ihnen jemals von einem Arzt gesagt wurde, dass sie einen Herzinfarkt hatten.
Die Pressemitteilung der UCSF erzählt die Geschichte, die Glantz möchte, dass Reporter hören (und wiederholen): „Die Forscher stellten fest, dass die gesamten Chancen, einen Herzinfarkt zu haben, bei denjenigen, die weiterhin täglich Zigaretten rauchen, etwa gleich waren wie bei denjenigen, die auf täglichen Gebrauch von E-Zigaretten umgestiegen sind.“ Aber das ist extrem irreführend, denn Raucher, die zum Dampfen wechseln, haben immer noch den kumulativen Schaden für ihre kardiovaskuläre Gesundheit, der durch ihr früheres Rauchen verursacht wurde. Die Autoren konnten nicht einmal sicher sein, ob Dampfer ihre Herzinfarkte nachdem sie mit dem Dampfen begonnen hatten, erlitten haben.
Eine „Assoziation“ beweist keinen ursächlichen Zusammenhang. Das bedeutet, dass einige E-Zigarettenbenutzer zu irgendeinem Zeitpunkt in ihrem Leben Herzinfarkte hatten. Es bedeutet nicht unbedingt, dass sie Herzanfälle hatten, nachdem sie mit dem Dampfen begonnen hatten, da diese Frage nicht gestellt wurde. Es könnte beweisen, dass mehr Dampfer Herzinfarkte haben als Nicht-Dampfer, aber das kann leicht erklärt werden, ohne anzunehmen, dass das Dampfen ihre Herzinfarkte verursacht hat.
Die meisten Dampfer sind auch aktuelle oder ehemalige Raucher. Rauchen verursacht eine Menge kardiovaskulären Schaden, der zu Herzinfarkten führen kann – selbst Jahre nachdem man mit dem Rauchen aufgehört hat. Wenn Sie 25 Jahre rauchen und auf das Dampfen umsteigen, und dann Jahre später einen Herzinfarkt haben, ist die Erklärung wahrscheinlich Ihre RaucherHistorie, nicht das Dampfen, das Sie nach 25 Jahren Rauchen betrieben haben.
Glantz scheint auch zu behaupten, dass „Dual Nutzer“ (Personen, die rauchen und dampfen) einem noch höheren Risiko ausgesetzt sind, anscheinend weil die Raucher, wenn sie das Dampfen zu ihrem Rauchverhalten hinzufügen, immer noch die gleiche Menge rauchen. Aber die meisten Menschen, die beides tun, ersetzen einen Teil ihres Rauchens durch Dampfen, anstatt einfach eins zum anderen hinzuzufügen.
Diese täuschende Forschung – die dazu gedacht ist, die Öffentlichkeit über das Dampfen zu erschrecken – könnte möglicherweise Menschenleben kosten.
Glantz hätte ebenso gut zu dem Schluss kommen können, dass Raucher, die einen Herzinfarkt erleiden, oft auf das Dampfen umsteigen, um ihre Gesundheit zu verbessern. Diese Erklärung ist ebenso plausibel - und wahrscheinlich plausibler - als die in der Pressemitteilung seiner Universität. Tatsächlich wird im Studium selbst direkt darauf hingewiesen: „Die NHIS ist eine Querschnittsstudie, die daher nur die Identifizierung von Assoziationen erlaubt, nicht jedoch von kausalen Beziehungen.“
Aber Prof. Glantz lässt selten die Worte seiner eigenen Studien im Weg seiner beängstigenden Aussagen - oder der sensationellen Nachrichtenartikel, die er fördert - stehen. Wie üblich übertreibt er diese Studie, als hätte sie eine Bedeutung, die über das hinausgeht, was sie wahrscheinlich hat. Ein Ergebnis daraus wird sein, dass einige Raucher, die vielleicht auf das Dampfen umgestiegen sind, weiter rauchen, weil sie denken, beide Produkte seien gleichermaßen gefährlich.
Wir haben dieses Problem bereits behandelt. Es gibt viele Möglichkeiten, irreführende Wissenschaft in Propaganda umzuwandeln: In-vitro-Zellstudien, Rattenstudien, Studien, die schlechte Methodik verwenden (wie die Formaldehydforschung der Portland State) und Studien, die den Dampfkonsum und dessen Auswirkungen überschätzen.
Prof. Glantz ist bekannt dafür, Tricks anzuwenden, um die Forschungsergebnisse zu erzielen, die er möchte. Sogar bevor es das Dampfen gab, benutzte Glantz statistische Spiele, um die Risiken von Passivrauchen zu „beweisen“. Diese irreführende Forschung - die darauf abzielt, die Öffentlichkeit über das Dampfen zu erschrecken - könnte sehr wohl Menschenleben kosten. Und das scheint Glantz überhaupt nicht zu stören.
Die Freemax REXA PRO und REXA SMART sind hochentwickelte Pod-Vapes, die scheinbar endlose Funktionen, wunderschöne Touchscreens und neue DUOMAX-Pods bieten.
Der OXVA XLIM Pro 2 DNA wird von einem maßgefertigten Evolv DNA-Chipset angetrieben und bietet eine Replay-Funktion sowie Trockenschlagschutz. Lesen Sie unsere Rezension, um mehr zu erfahren.
Die SKE Bar ist ein 2 mL ersetzbares Pod-Vape mit einem 500 mAh Akku, einer 1,2 Ohm Mesh-Coil und 35 Geschmacksrichtungen zur Auswahl mit 2% Nikotin.
Wegen sinkender Zigarettenverkäufe suchen staatliche Behörden in den USA und Ländern weltweit nach Verdampfungsprodukten als neue Einkommensquelle durch Steuern.
Das gesetzliche Mindestalter für den Kauf von E-Zigaretten und anderen Dampfprodukten variiert weltweit. Die Vereinigten Staaten haben kürzlich das gesetzliche Mindestalter für den Verkauf auf 21 Jahre angehoben.
Eine Liste von Aroma-Verboten für Vape-Produkte und Verboten für den Online-Verkauf in den Vereinigten Staaten sowie Verkaufs- und Besitzverboten in anderen Ländern.